Partner
Standorte
Ansprechpartner
Unser Angebot der Betriebsmedizin beinhaltet folgende Dienstleistungen:
Arbeitsmedizin
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Arbeitssicherheit
Mentale Gesundheit
Moderner Arbeitsschutz
Unsere Dienstleistungen gewährleisten eine rechtkonforme Betreuung nach den bekannten Vorgaben, kombiniert diese aber mit einem ganzheitlichen Verständnis gesundheitlicher Prävention.
- Nachweis aller geforderten arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuungsleistung gemäß DGUV V2
- Aufbau und aktive Gestaltung eines ganzheitlichen und individuellen betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (GB Psych)
- Fester Ansprechpartner für Sie und telefonische Erreichbarkeit über unsere Betriebsarzthotline
- Medizinisch interdisziplinäre Betreuung durch unsere verschiedenen Experten
- Passgenaue zusätzliche Präventionsangebote für Fitness, Bewegung, Ergonomie, Stress, Ernährung, Resilienz
- regelmäßige Webinare und Workshops
Arbeitsmedizin
Im Blickpunkt eines jeden Unternehmens sollte die Gesundheit Ihrer Angestellten stehe. Nur gesunde Mitarbeitende sind zufriedener, motivierter und die Produktivität wird gesteigert. Ziele werden schneller erreicht.
Unsere Betriebsärztinnen und -ärzte unterstützen Sie und Ihre Mitarbeitenden bei allen Fragen rund um den Gesundheitsschutz.
Dabei handeln sie sowohl nach den gesetzlichen Vorgaben des Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), wie auch der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV). Sie erkennen körperliche und psychische Belastungen und können frühzeitig gegensteuern. Krankheitstage und Arbeitsunfälle werden minimiert.
Aufgaben unserer Betriebsärzte:
- Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzung (ASA)
- Begehung des Betriebes, Arbeitsplatzbegehung
- Unterstützung bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
- Unterstützung in der Verhaltens- und Verhältnisprävention
- Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgen und Eignungen
- Mitarbeitergespräche im Rahmen der Wiedereingliederung
- Betriebsarzt-Hotline, virtuelle Sprechstunde
- Online-Unterweisungen, Webinare
Arbeitssicherheit
Innerhalb des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes kommt der Arbeitssicherheit eine zentrale Bedeutung zu.
Unsere Sicherheitsfachkräfte spüren Gefahrenquellen auf und tragen durch angemessene Maßnahmenvorschläge zur Reduzierung von Risiken mit dem Ziel der Vermeidung sowohl von Arbeitsunfällen als auch Berufserkrankungen bei. Regelmäßige Arbeitsplatzbegehungen und die Unterstützung bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung runden die sicherheitstechnische Betreuung ab.
Dabei handeln unsere Experten nach den Vorgaben sowohl der Berufsgenossenschaft als auch sämtlicher geltender Rechtsvorschriften (Arbeitssicherheitsgesetz ‚ASiG‘, Arbeitsschutzgesetz ‚ASchG‘ etc.).
Aufgaben unserer Fachkräfte für Arbeitssicherheit (u.a.):
- Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzung (ASA)
- Begehungen des Betriebes und der Arbeitsplätze
- Unterstützung bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
- Unterstützung in der Verhaltens- und Verhältnisprävention
- Unterstützung beim Aufbau einer Arbeitsschutzorganisation
- Erstellung und Anpassung von Flucht- und Rettungsplänen
- Unterstützung bei / Durchführung von Sicherheitsunterweisungen
- Digitale / virtuelle Schulungsformate, Webinare
Betriebliches
Gesundheitsmanagement
Jedes Unternehmen ist nur so erfolgreich, wie seine Mitarbeiter.
Daher sind leistungsfähige Mitarbeiter das höchste Gut.
Unsere Experten des betrieblichen Gesundheitsmanagements entwickeln Strategien und Workshops zur Steigerung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit Ihrer Beschäftigten. Sie sind aktiv an der Gestaltung und am Aufbau eines ganzheitlichen und individuellen, betrieblichen Gesundheitsmanagements eingebunden.
Aufgaben unserer Gesundheitsexperten:
- Identifizierung von Handlungsfeldern
- Beratung im betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement (BEM)
- Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung (GB Psych) – online/digital
- Passgenaue Präventionsangebote für Fitness, Bewegung, Ergonomie, Stress, Ernährung und Resilienz – auch Online
- Coaching für Führungskräfte „Gesunde Führung“
- Interdisziplinäre Gesundheitsaktionen (BGF)
Die BEST-DNA!
Mit uns treffen Sie auf ein motiviertes, dynamisches Team, welches den Auftrag echter Dienstleistungen versteht und lebt!
Das reicht nicht um Sie zu überzeugen?
Lesen Sie nachfolgend über unsere BEST-DNA und welche Leistungen uns von anderen Dienstleistern unterscheiden:
- Wir versprechen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen und Ihre Anforderungen – persönlich, rechtskonform und modern!
- Wie agieren für Sie bundesweit und auf Wunsch auch virtuell!
- Wie liefern Ihnen feste Ansprechpartner mit Kontaktdaten, welche kurzfristig für Sie erreichbar sind!
- Über Ihre persönlichen Ansprechpartner hinaus bieten wir Ihnen eine Betriebsarzt-Hotline (Mo-Fr von 8-20 Uhr) um schnellstmöglich fachlich kompetente Antworten auf alle Ihre Fragen rund um die Betriebsmedizin bieten zu können.
- Wir versprechen ein ausreichendes arbeitsmedizinisches Terminkontingent um in unseren Praxen, sowie im Außendienst innerhalb weniger Wochen Untersuchungen und Vorsorgen anbieten zu können!
- Wir beraten Sie unverbindlich zu allen Dienstleistungssäulen – wenn Sie wünschen sofort!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Betriebsmedizin
Welche arbeitsmedizinischen Vorsorgen gibt es?
Bei der arbeitsmedizinische Vorsorge handelt es sich um eine individuelle Arbeitsschutzmaßnahme. Dabei klärt die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) bei welcher Gefährdung welche arbeitsmedizinische Vorsorge empfohlen bzw. durchgeführt wird. Die Entscheidungsgrundlage bilden die im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung ermittelten Gefährdungen. Danach entscheidet sich welche arbeitsmedizinische Vorsorgeart durchzuführen ist. Es wird unterschieden zwischen Angebots-, Pflicht- und Wunschvorsorge.
Welche Aufgaben übernimmt der Betriebsarzt?
Der Betriebsarzt unterstützt den Arbeitgeber in allen Fragen des medizinischen Arbeitsschutzes. Der Betriebsarzt nimmt an ASA-Sitzungen und Betriebsbegehungen teil und berät den Arbeitgeber zur Gefährdungsbeurteilung. Zusätzlich führt er arbeitsmedizinische Vorsorgen nach ArbmedVV und weitere Untersuchungen durch. Darüber hinaus hat er darauf hinzuwirken, dass sich alle im Betrieb Beschäftigten entsprechend den Anforderungen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung verhalten und belehrt dabei über die Unfall- und Gesundheitsgefahren, denen sie bei der Arbeit ausgesetzt sind.
Was unterscheidet die Arbeitsmedizin von der Allgemeinmedizin?
Bei der Arbeitsmedizin handelt es sich um einen präventivmedizinischen Fachbereich, der die Wechselbeziehungen zwischen Beruf und Mitarbeitergesundheit aufgreift. Dahingehend unterscheidet sich die Betriebsmedizin insofern von den anderen medizinischen Fachgebieten, dass da diese sich mehr mit der kurativen Therapie, also mit der Behandlung von Krankheiten beschäftigen
Folglich ist es Ziel der Forschung und Praxis der Arbeitsmedizin, die Arbeitsplätze und die Arbeit selbst menschengerecht, ergonomisch und gesundheitsfördernd zu gestalten, um das Risiko von Berufskrankheiten sowie Arbeitsunfällen zu senken.
Kann die COVID-19-Impfung zusammen mit der Grippe-Impfung erfolgen?
Die Grippe- und Covid-19-Impfung können am selben Termin verabreicht werden, bevorzugt jeweils eine in den linken und eine in den rechten Oberarm. Die Impfungen können in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens wie in unseren Gesundheitszentren stattfinden.
Kontaktieren Sie uns für ein